Unsere Absolventen 2016

Daniel Burkhardt

(Stand: 2019)

2016 war es dann trotzdem endlich soweit. Ich durfte als Flugbegleiter bei der Germania
Fluggesellschaft arbeiten, bis zu deren Insolvenz.
Zur Zeit studiere ich Lehramt an der TU Dresden und hoffe somit, dass ich meinen beruflichen Zweig gefunden habe.
Das Segelfliegen soll mich dabei immer als das schönste Hobby begleiten.

Karl Schneider

(Stand: 2019)

Seit dem studiere ich an der TU Dresden Maschinenbau,
in der Vertiefungsrichtung Luftfahrttechnik.
Mein Ziel ist es später bei einem Luftfahrtunternehmen zu Arbeiten, zum Beispiel dem schwedischen
Hersteller Saab Dynamics.
Fliegerisch bin ich kurz vor meiner Lizenz.
Im Verein bin ich mittlerweile für die Elektrowinde zuständig.

Franziska Müller

(Stand: 2019)

Nach dem Abitur 2016 begann ich am 10.10.2016 ein Ingenieursstudium, Fachrichtung Bauingenieur, an der TU Dresden. Mittlerweile bin ich im 7. Semester und werde das Studium voraussichtlich 2022 beenden können.
Das Segelfliegen habe ich mir als Hobby beibehalten. Ich liebe es in der Luft zu sein und alle Sorgen zu vergessen. In beruflicher Hinsicht würde ich später gerne als Bauüberwacher im Tiefbau arbeiten.

Maximilian Schmidtgen

(Stand: 2019)

Sommer 2015: Bewerbung als Fluglotse DFS, Bewerbung Airbus duales Studium
Herbst 2015: Auswahlverfahren Airbus Defence & Space in Manching
November 2015: Vertrag mit Airbus Defence & Space für duales Studium „Bachelor of Engineering Luftfahrttechnik“ in Ingolstadt/Manching
Januar 2016: Auswahlverfahren Fluglotse DFS in Hamburg —> in der letzten Auswahlstufe ausgeschieden
ab September 2016: Duales Studium bei Airbus Defence & Space in Manching
seit September 2019: Wechsel an die Universität der Bundeswehr München; weiterhin duales Studium „Bachelor of Engineering“

Tom Müller

(Stand: 2019)

Im Sommer 2015 habe ich mich bei der Bundeswehr für den fliegerischen Dienst beworben. Am 26.01.2016 hatte ich alle 3 Phasen absolviert und eine Eignung für Flächenflugzeuge erhalten. Leider konnte ich nicht als Strahlflugzeugführer eingesetzt werden, bekam jedoch im September das Angebot zum Einsatz als Transportflugzeugführer. Im Oktober begann ich meine Grundausbildung bei der Luftwaffe.
Nach meiner Grundausbildung bei der Luftwaffe in Roth ging es für mich nach Fürstenfeldbruck um dort die Offizierschule bis September 2017 zu absolvieren. Kurz bevor ich mein aeronautical Engineering Studium an der Universität der Bundeswehr in München begann, durften wir im Rahmen der Segelflugausbildung, die Teil des Studiums ist, auf der Wasserkuppe fliegen. Während des Studiums hatten wir ein paar Simulatorstunden um auf die Ausbildung in Goodyear vorbereitet zu werden. Ende 2019 schrieb ich meine letzten Regelprüfungen und nun bereite ich mich auf meine Bachelorarbeit vor. Im Sommer 2020 soll meine fliegerische Ausbildung in Goodyear/Arizona beginnen.

Elisabeth Goy

(Stand: 2019)

Nach dem Abitur begann ich in meine dreijährige Ausbildung zur Augenoptikerin bei Fielmann.
Beruf wurde zur Berufung und so ging ich immer mehr in meiner Persönlichkeit auf.
Am 02.07.2019 wurde ich zur staatlich geprüften Augenoptikerin.
Seit dem 03.07.2019 stehe ich mit beiden Beinen fest im Berufsleben bei SCHAULUST Optik.
Zukünftig strebe ich noch einen augenoptischen Meister an. Dass ich mich beruflich nicht in die fliegerische Schiene bewegen würde, war mir ja von Anfang an klar. Deshalb lernte ich aus reinem Interesse nur den theoretischen und nicht den praktischen Teil.